Was unterscheidet einen Hobbykoch von einem Spitzenkoch? Sterneköche haben Tricks, die ihre Gerichte außergewöhnlich machen – und viele davon kann man zu Hause anwenden.
1. Die richtige Vorbereitung („Mise en Place“)
Profiköche bereiten alle Zutaten vor, bevor sie kochen. Das spart Zeit und verhindert Chaos in der Küche.
2. Die Bedeutung der richtigen Technik
- Schneiden wie ein Profi: Eine präzise Schnitttechnik sorgt für gleichmäßiges Garen.
- Perfektes Anbraten: Hohe Temperaturen, wenig Bewegung – so entsteht eine knusprige Kruste.
- Die Kunst der Reduktion: Saucen werden durch langsames Einkochen intensiver im Geschmack.
3. Gewürze und Aromen gezielt einsetzen
- Salz nicht direkt in kaltes Wasser geben – es löst sich besser in warmem Wasser.
- Frische Kräuter erst am Ende hinzufügen, damit ihr Aroma nicht verkocht.
- Säure (Zitrone, Essig) verstärkt den Geschmack und sorgt für Balance.
4. Anrichten wie ein Profi
Das Auge isst mit! Sterneköche setzen auf Kontraste und Höhe in der Präsentation. Ein einfacher Trick: Unregelmäßig anrichten, statt alles symmetrisch auf den Teller zu legen.
Fazit: Kochen auf Sterne-Niveau ist kein Hexenwerk
Mit der richtigen Technik, guten Zutaten und etwas Übung kann jeder zu Hause wie ein Profi kochen.